Ewald Mescher 
BLUMEN VOR DER HÖLLE

 

Dieses Buch ist ein Mosaik. Eine kommentierte Sammlung von Dokumenten, Bildern und Erfahrungsberichten über den Betrieb des Lagers 1 in Börgermoor, einem kleinen Dorf im Nordwesten Deutschlands. Es gehörte zu den ersten Konzentrationslagern der Nazi-Zeit. Hier ist das »Moorsoldatenlied« entstanden, das wahrscheinlich populärste deutschsprachige Widerstandslied. Insbesondere handelt »Blumen vor der Hölle« von sozialem Verhalten in einem de facto nahezu rechtsfreien Raum. Neben Aufbau und Betrieb des Lagers geht es auch um die Vorgeschichte und die Erinnerungs- bzw. Verdrängungskultur in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Klicken Sie hier, um eine Leseprobe als PDF zu erhalten.


Auflage: 300 Stk. 
Seiten: 640 
Format: 210 x 280mm mit Hardcover 
Die erste Auflage ist ausverkauft! 
Es ist eine verbesserte Neuauflage in Vorbereitung. Sie können sich gerne auf unserer Warteliste eintragen. Wir informieren Sie, wann das Buch im Frühjahr 2025 wieder verfügbar ist.
 

 

 

 

Herausgeber: Heimatverein Surwold e.V., Kirchstr. 22, 26903 Surwold 
 

Der Druck dieser Publikation wurde gefördert durch die Gemeinde Surwold, die Samtgemeinde Nordhümmling, den Landkreis Emsland und die Emsländische Sparkassenstiftung. Das Gesamtprojekt wurde unterstützt von den Surwolder Firmen Borchers Strassen- & Landschaftsbau GmbH, Husen Stahlbau GmbH & Co. KG, Heinrich Albers OHG und durch die Volksbank Nordhümmling eG.   

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.